Am 15. November um 11 Uhr feiert der Film „Der Himmel ist überall“ im Cineplex in Bensberg Premiere – Der Eintritt ist frei.
Am 15. November um 11 Uhr feiert der Film „Der Himmel ist überall“ im Cineplex in Bensberg Premiere – Der Eintritt ist frei.
Kindern das Thema Sterben, Tod und Trauer auf eine Weise näherzubringen, die weder überfordert noch verschweigt: Darum geht es im neuen Film „Der Himmel ist überall“ des ambulanten Hospizvereins„Die Brücke“, der im Rahmen des Projekts „Hospiz macht Schule“ entstanden ist. Seine Premiere feiert der Film am 15. November um 11 Uhr auf der großen Leinwand im Cineplex Bensberg. Der Eintritt ist frei.
In dem rund 45-minütigen Film begleiten die beiden Jugendlichen Annika Meihack und Timm Winkelmann verschiedene Menschen, die mit Sterben, Tod und Trauer in Berührung stehen. Dazu zählen unter anderem der Friedhofsgärtner Florian Büscher, die Bestatter Frank Fröhlingsdorf und David Roth sowie Mitarbeiter des Bestattungshauses König, die ehrenamtliche Sterbebegleiterin Antje Zaborowski sowie der evangelische Theologe und Seelsorger Pastor Dr. Rainer Fischer. Annika und Timm besuchen zudem das Trauerhaus für Kinder, wo sie mit einem Jungen sprechen, der beide Eltern verloren hat.
Produziert wurde der Film von Johannes Backes. Konzeptionell und fachlich begleiteten das Projekt die Pflegedienstleiterinnen des stationären Hospizes am Quirlsberg, Monika Meihack und Janine Winkelmann-Fadel – gleichzeitig die Mütter der beiden jungen Protagonisten.
Nach der Premiere wird der Film künftig im Rahmen des Projekts „Hospiz macht Schule“ gezeigt, das sich gezielt an Kinder der dritten und vierten Klassen richtet. Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, sich altersgerecht, kreativ und spielerisch mit den Themen Sterben, Tod und Trauer auseinanderzusetzen.
Unterstützt wird die Premiere vom Verein Hits fürs Hospiz und dem Gesundheitscampus Quirlsberg. Am Ausgang wird um eine Spende für die Hospizarbeit gebeten.
Besonderes Extra: Wer sich vorab eine Eintrittskarte beim Hospiz abholt, erhält kostenfrei ein Getränk und eine Tüte Popcorn. Interessierte werden gebeten, sich vorab per E-Mail unter info@hospiz-diebruecke.de oder telefonisch unter 02202 / 18 677 26 anzumelden.




