Eine Aufnahme in das stationäre Hospiz am Quirlsberg kann erfolgen, wenn aufgrund der Schwere der Erkrankung und des hohen medizinischen und pflegerischen Versorgungsbedarfs ein Aufenthalt Zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung nicht mehr möglich ist.
Das Hospiz am Quirlsberg verfügt über acht möblierte Gästezimmer mit Bad und Terrasse, ein Wohnzimmer mit Küche und Wintergarten sowie eine große Gemeinschaftsterrasse.
Beim Bau des Hospizes wurde Wert darauf gelegt, dass sich die Räumlichkeiten vollständig an den besonderen Bedürfnissen der schwerstkranken und sterbenden Menschen orientieren.
Das stationäre Hospiz am Quirlsberg in Bergisch Gladbach ist eine stationäre Einrichtung, in der schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens palliativpflegerisch sowie palliativmedizinisch versorgt werden, wenn eine ambulante Versorgung nicht mehr möglich ist und ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr infrage kommt.
Unser Hospiz wurde im Januar 2020 eröffnet und befindet sich auf dem Quirlsberg im grünen Herzen der Stadt Bergisch Gladbach in unmittelbarer Nähe zum Evangelischen Krankenhaus und den Senioreneinrichtungen der Evangelischen Altenpflege Bergisch Gladbach. Das Hospiz am Quirlsberg ist rechtsrheinisch das einzige Hospiz in evangelischer Trägerschaft.
Unsere Philosophie
„Leben bis zuletzt“ - unter diesem Leitgedanken steht das Hospiz am Quirlsberg. Unser Ziel ist es, Menschen in der letzten Phase des Lebens neben Lebensqualität auch die bestmögliche Linderung von Schmerzen und anderen körperlichen und seelischen Symptomen zu ermöglichen.
Ein Team von 20 Pflegefachkräften kümmert sich individuell unsere Hospiz-Gäste. Jeder Gast wird in seiner Einzigartigkeit respektiert und bekommt eine psychosoziale und seelsorgliche Begleitung angeboten, unabhängig von seiner Konfession. Uns ist es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem unsere Gäste im Mittelpunkt stehen und würdevoll vom Leben Abschied nehmen können.
AKTUELLES
Bethe-Stiftung verdoppelt Spendenbetrag für den Spendenritt
vom 11.06.2025
Das Hospiz am Quirlsberg freut sich über eine besondere Förderaktion durch die Stiftung von Roswitha und Erich Bethe. Große Unterstützung für kleine Reiterinnen und Reiter: Die Bethe-Stiftung hat angekündigt, alle Spenden, die ab dem 11. Juni für den diesjährigen Spendenritt des Hospiz am Quirlsberg eingehen, bis zu einem Gesamtbetrag von 5.000 Euro zu verdoppeln.
Zwischen Eierlikör und Abschied
vom 11.06.2025
Anna Schulze koordiniert den Sozialen Dienst und das Ehrenamt im Hospiz am Quirlsberg – Neue Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler sind herzlich willkommen.
Voraussetzungen für eine ehrenamtliche Tätigkeit im Hospiz gibt es keine – außer Offenheit für die Hospizarbeit und etwas Zeit.
Spende für mehr Mobilität im Hospiz
vom 02.06.2025
Die Firma Munny Orthopädie hat dem stationären Hospiz am Quirlsberg einen modernen Multifunktionsrollstuhl gespendet.
Tierisch was los im Hospiz
vom 02.06.2025
Gleich doppelten tierischen Besuch erlebte das Hospiz am Quirlsberg kürzlich: Die beiden Eulen Willi und Pauline vom Verein für Greifvogel- und Wildschutz Revier 6 Wermelskirchen e.V. waren zu Gast und begeisterten Gäste, Mitarbeitende und Angehörige gleichermaßen mit ihrem ruhigen Wesen und faszinierenden Blick.
Sponsoren für Spendenritt gesucht
vom 27.05.2025
Am 28. Juni reiten erneut Kinder für einen guten Zweck von Moitzfeld zum Hospiz am Quirlsberg. Nach dem großen Erfolg der ersten fünf Auflagen veranstaltet das stationäre Hospiz am Quirlsberg in Kooperation mit Renate Bock und ihren Pferden zum sechsten Mal einen Spendenritt.
Lesung zugunsten des Hospiz am Quirlsberg
vom 22.05.2025
Autor Matthias Speck liest am 04. Juni um 19 Uhr im Engel am Dom aus seinem Roman „Schuld kennt kein Vergessen“.
Gespräche über Existenz und Vergänglichkeit bei Kaffee und Kuchen
vom 06.05.2025
Das zweite Death Café des Arbeitskreises Hospiz- und Palliativversorgung Rheinisch-Bergischer Kreis bot erneut Raum für Gespräche über das Leben und den Tod.
Fünf Jahre Leben bis zuletzt
vom 18.03.2025
„Leben bis zuletzt“ - unter diesem Leitgedanken eröffnete vor fünf Jahren das stationäre Hospiz am Quirlsberg. Seitdem ist die Einrichtung des Gesundheitscampus Quirlsberg zu einer festen Institution im Rheinisch-Bergischen Kreis geworden.
Kindgerechtes Theater über Tod und Trauer
vom 15.02.2025
In Kooperation mit dem Institut Dellanima und dem Hospiz am Quirlsberg hatte der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis zum kostenfreien Familientheater zum Themenkomplex „Sterben, Tod und Trauer“ ins Theas Theater eingeladen.
Der Fotografin Carina Matijasic von „Bezirk9“ ist es zu verdanken, dass die Spendensumme die magische 2000er Marke übersprungen hat, sie hatte 300 Euro aus dem Verkauf ihrer Bilder beigesteuert.
Das Hospiz am Quirlsberg freut sich über eine ganz besondere Spende: Der Verein Trostteddy hat zahlreiche gehäkelte Bären, Herzen und liebevoll gefertigte Trostspender vorbeigebracht.
Das stationäre Hospiz am Quirlsberg freut sich über eine großzügige Spende aus privater Hand: Overaths ehemaliger Bürgermeister Jörg Weigt und seine Frau Andrea luden im Sommer für den guten Zweck wieder zu ihrem traditionellen Gartenfest mit Catering und Livemusik ein.
Im November fährt der inzwischen elfte gemeinsame Hilfskonvoi der Vereine Humanitäre Hilfe Bergisch Gladbach und Humanitäre Hilfe Overath in die Ukraine. Mit an Bord des Hilfskonvois sind elf gut erhaltene Pflegebetten sowie Nachtschränke und Matratzen für das Kinderkrankenhaus „Saint Nicholas“ in Lviv im Westen des Landes.
Das offene Trauercafé bietet auch 2025 wieder Zeit für Begegnung. Das Trauercafé richtet sich an alle Trauernden aus Bergisch Gladbach und Umgebung unabhängig von Ihrer Nationalität oder Religion. Vorbereitet und angeleitet wird das Trauercafé von speziell ausgebildeten ehrenamtlichen TrauerbegleiterInnen des Ambulanten Hospizes – Die Brücke e.V.
Alpaka-Besuch im Hospiz
vom 15.10.2024
Die Gäste im Hospiz am Quirlsberg erlebten kürzlich einen besonderen Besuch: Die beiden Alpaka-Hengste Shogun (beige) und Charlie (braun) vom Alpakahof Faber aus Neunkirchen-Seelscheid waren zu Gast.
Vielfältiger Welthospiztag
vom 13.10.2024
Im Hospiz am Quirlsberg wurde am Samstag, 12. Oktober, der Welthospiztag gefeiert, welcher dieses Jahr unter dem Motto „Hospiz für Vielfalt“ stand.
Billardfreunde spenden für die Hospizarbeit
vom 12.10.2024
Die Billardhalle „Pool & Blues“ in Bergisch Gladbach feiert dieses Jahr 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wurde unter anderem mit einer Jubiläumsparty und einem Familientag mit großer Benefizverlosung gefeiert.
Spendenreiter sammeln erneut 5.000 Euro
vom 17.09.2024
Im fünften Jahr erbrachte der Spendenritt zugunsten des Hospiz am Quirlsberg erneut einen tollen Spendenbetrag: Insgesamt sammelten die Kinder rund 5.000 Euro von ihren Sponsoren – Eltern, Angehörige, Privatpersonen und ortsansässige Firmen...