Eine Aufnahme in das stationäre Hospiz am EVK kann erfolgen, wenn aufgrund der Schwere der Erkrankung und des hohen medizinischen und pflegerischen Versorgungsbedarfs ein Aufenthalt Zuhause oder in einer Pflegeeinrichtung nicht mehr möglich ist.
Das Hospiz am EVK verfügt über acht möblierte Gästezimmer mit Bad und Terrasse, ein Wohnzimmer mit Küche und Wintergarten sowie eine große Gemeinschaftsterrasse.
Beim Bau des Hospizes wurde Wert darauf gelegt, dass sich die Räumlichkeiten vollständig an den besonderen Bedürfnissen der schwerstkranken und sterbenden Menschen orientieren.
Das stationäre Hospiz am Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach (EVK) ist eine stationäre Einrichtung, in der schwerstkranke und sterbende Menschen in der letzten Phase ihres Lebens palliativpflegerisch sowie palliativmedizinisch versorgt werden, wenn eine ambulante Versorgung nicht mehr möglich ist und ein Krankenhausaufenthalt nicht mehr infrage kommt.
Unser Hospiz wurde im Januar 2020 eröffnet und befindet sich auf dem Quirlsberg im grünen Herzen der Stadt Bergisch Gladbach in unmittelbarer Nähe zum Evangelischen Krankenhaus und den Senioreneinrichtungen der Evangelischen Altenpflege Bergisch Gladbach. Das Hospiz am EVK ist rechtsrheinisch das einzige Hospiz in evangelischer Trägerschaft.
Unsere Philosophie
„Leben bis zuletzt“ - unter diesem Leitgedanken steht das Hospiz am EVK. Unser Ziel ist es, Menschen in der letzten Phase des Lebens neben Lebensqualität auch die bestmögliche Linderung von Schmerzen und anderen körperlichen und seelischen Symptomen zu ermöglichen.
Ein Team von 20 Pflegefachkräften kümmert sich individuell unsere Hospiz-Gäste. Jeder Gast wird in seiner Einzigartigkeit respektiert und bekommt eine psychosoziale und seelsorgliche Begleitung angeboten, unabhängig von seiner Konfession. Uns ist es wichtig, einen Ort zu schaffen, an dem unsere Gäste im Mittelpunkt stehen und würdevoll vom Leben Abschied nehmen können.
AKTUELLES
Hospiz am Quirlsberg lädt ein zum Mitsingkonzert
vom 27.11.2023
Am 12. Dezember um 18 Uhr werden auf dem Quirlsberg wieder Advents- und Weihnachtslieder angestimmt.
Das stationäre Hospiz am Quirlsberg möchte seinen Gästen erneut eine besondere Freude bereiten und lädt deshalb alle Interessierten zu einem Mitsingkonzert ein. Am 12. Dezember um 18 Uhr sollen rund um das Hospiz-Gebäude (An der Jüch 45) wieder bekannte Advents- und Weihnachtslieder angestimmt werden. Alle Kinder und Erwachsenen sind herzlich eingeladen, mit einer Kerze, Taschenlampe oder anderen Lichtquelle zum Hospiz zu kommen und mitzusingen. Liederhefte werden vor Ort ausgeteilt. Gegen eine kleine Spende gibt es Glühwein und Kinderpunsch.
Musiker Malte Schmidt-Kohl - aka Superikone - möchte mit seinem Lied „Aus purem Gold“ beim Eurovision Song Contest 2024 in Schweden antreten – Das Musikvideo wurde im Evangelischen Krankenhaus Bergisch Gladbach gedreht.
Im diesjährigen Graffiti-Workshop des Projekts „Leben mit dem Tod – Trauernde Familien begleiten“ entstanden drei Kunstwerke, die für das Hospiz am Quirlsberg bestimmt sein sollten. Zur Übergabe der Kunstwerke besuchte nun die Pflegedienstleitung Monika Meihack die Kindertrauergruppe.
Mit der Unterstützung regionaler Sponsoren hat sich das Hospiz am Quirlsberg am diesjährigen Welthospiztag unter dem Motto „Hospiz lässt mich noch mal“ beteiligt.
Ab Anfang des Jahres 2024 bieten wir einen Qualifizierungskurs an, der zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der ambulanten und stationären Hospizarbeit befähigt. Interessierte erfahren an dem Infoabend Näheres über die Aufteilung des Kurses in 5 Themenblöcke...
Das Orchester Bergische Ohrwürmer, was zum Tag der offenen Tür spielen sollte, war kurz vor dem Regen eingetroffen und spielte mit über 20 Musikern kurzerhand auf dem Flur. Bewohner und Gäste ließen es sich währenddessen nebenan bei Kaffee und Kuchen gut gehen...
Altenpflege und Hospiz laden ein zum Tag der offenen Tür
vom 07.05.2023
Am 13. Mai von 10 bis 17 Uhr können Interessierte die Angebote und Einrichtungen der Evangelischen Altenpflege Bergisch Gladbach und das Hospiz am EVK kennenlernen – Rahmenprogramm für Erwachsene und Kinder.
CityRadio GL meets Hospiz
vom 23.04.2023
Erneut war das Hospiz am EVK im Radio: Diesmal waren Pflegedienstleiterin Monika Meihack, Monika Brecht (Sozialer Dienst) und Pflegefachkraft Sandra Alker zu Gast im Studio des Bürgerfunks CityRadio GL. Im Gespräch mit dem Moderationsteam erzählten die drei Damen über ihre Arbeit und das Leben bis zuletzt im Hospiz am EVK.Hier gibt es die Sendung zum nachhören.
Nachhaltige Blumenkästen gespendet
vom 21.04.2023
Das Hospiz am EVK und die Evangelische Altenpflege Bergisch Gladbach freuen sich über eine Spende der niederländischen Firma Elho.
Das Hospiz im WDR-Radio
vom 13.04.2023
Für die WDR-5-Sendung "Diesseits von Eden" hat Reporterin Elin Hinrichsen einen Tag lang die Arbeit in unserem Hospiz am EVK begleitet und mit Mitarbeitern, Gästen und Angehörigen gesprochen. Hier gibt es den Beitrag zum nachhören.
Sponsorenwanderung für das Hospiz am EVK
vom 07.03.2023
Am 03. Juni von 10 bis 12 Uhr lädt die Kirchengemeinde zum Heilsbrunnen zu einer generationsübergreifenden Sponsorenwanderung ein.
Karneval im Hospiz
vom 14.02.2023
Die Prinzenpaare, Dreigestirne und Tanzgruppen der Region gaben sich während der närrischen Tage im Hospiz am EVK die Klinke in die Hand: Prinz Rafael I. und Prinzessin Rita von den Karnevalsfreunden Bechen aus Kürten und Prinz Marco I. und Prinzessin Sandra I. vom Festkomitee Bergische Jecken e.V. ...